Sprache verbindet 

Sprache verbindet: „Deutsch“ als gemeinsame Sprache für alle

Deutsch ist unsere gemeinsame Schulsprache und damit ein wichtiger Schlüssel für Verständnis, Kommunikation und Teilhabe. An unserer Schule fördern wir die Sprachkompetenz aller Kinder durch klare Strukturen, vielfältige Methoden und gezielte Sprachförderangebote. So schaffen wir eine Umgebung, in der sich alle Schülerinnen und Schüler sprachlich sicher fühlen und aktiv am Schulleben teilnehmen können.


Dabei berücksichtigen wir auch die Mehrsprachigkeit unserer Schulgemeinschaft z.B. durch Projekte wie unseren mehrsprachigen Bücherkoffer für das Lesen zuhause in der Familie und unser Projekt Mulingula. Mit dem ausgezeichneten Projekt Mulingula fördern wir gezielt die Lese- und Sprachkompetenzen aller unserer Schülerinnen und Schüler.
Die Kinder lesen den Kindern wöchentlich in Kleingruppen Geschichten in ihren Familiensprachen oder bekommen sie vorgelesen. So machen wir die Sprachen, die in den Familien gesprochen werden, sichtbar und zeigen den Kindern, dass ihre Herkunftssprache wertvoll ist.

Das mehrsprachige Vorlesen stärkt das Selbstvertrauen der Kinder, weckt ihre Lesefreude und hilft ihnen, ihre sprachlichen Fähigkeiten in Deutsch weiterzuentwickeln. 

Kinder, die Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache lernen, erhalten intensive Sprachförderung – sowohl im Klassenverband als auch in Einzelförderung in unserer Sprachinsel. 


Sprache verbindet – sie ermöglicht, dass alle gemeinsam lernen, miteinander kommunizieren und die Schule als lebendigen, inklusiven Ort erleben.

E-Mail
Anruf