Voneinander lernen - Vielfalt nutzen
Wir sehen Vielfalt als eine große Chance und Bereicherung für unsere Schulgemeinschaft. An unserer Schule lernen Kinder mit ganz unterschiedlichen Kulturen, Erfahrungen und Talenten zusammen. Das hilft ihnen, über den eigenen Horizont hinauszublicken und von klein auf Toleranz und Offenheit zu entwickeln.
Wir lernen miteinander und voneinander. Jedes Kind soll sich bei uns angenommen fühlen und die Möglichkeit haben, seine Stärken einzubringen. Für uns ist Inklusion nicht nur ein Begriff, sondern eine gelebte Realität. Das bedeutet: Kinder mit und ohne besondere Bedürfnisse lernen und arbeiten ganz selbstverständlich gemeinsam. Sie unterstützen sich gegenseitig und erfahren dabei, dass Verschiedenheit normal und wertvoll ist. So wächst eine Gemeinschaft heran, in der sich alle wohl und zugehörig fühlen.
Ein wichtiger Teil dieser Vielfalt zeigt sich auch im Bereich des religiösen und ethischen Lernens. Wir bieten den kooperativ konfessionellen Religionsunterricht (KokoRu) an, in dem katholische und evangelische Kinder gemeinsam unterrichtet werden.
Für Kinder, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, gibt es die Arbeitsgemeinschaft „Ethik“, in der Werte, Lebensfragen und Themen wie Freundschaft, Gerechtigkeit oder Verantwortung kindgerecht behandelt werden. Gemeinsam beschäftigen wir uns zudem mit den Weltreligionen, um Offenheit und Respekt gegenüber anderen Glaubensrichtungen zu fördern.
Unsere Schule arbeitet eng mit der evangelischen und katholischen Kirche zusammen. Fester Bestandteil des Schullebens sind der Besuch der ökumenischen Gottesdienste in unserer Aula oder in der kath. oder ev. Kirche. Durch diese Vielfalt an Angeboten lernen die Kinder, Religion und Werte als Teil des Zusammenlebens zu verstehen und Unterschiede respektvoll anzunehmen.