Zum Abschluss der Lesewochen fand am 28.03.2025 der diesjährige Vorlesetag statt. Insgesamt gab es über 36 Lesungen in zwei spannenden Vorleserunden. Schülerinnen und Schüler konnten sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem sie in die spannende und aufregende Welt der Bücher entführt wurden.
Zu den begeisterten Vorlesern gehörten unter anderem die vier Sieger des schulinternen Vorlesewettbewerbs Ella, Aissata, Andra und Elina, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Hennen, die sogar ihren Kater Felix mitbrachte und Profi-Leserin Frau Capper von der städtischen Bibliothek!
Die Vorleser und Vorleserinnen hatten in diesem Jahr wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an Vorlesebücher getroffen: Die Klassiker "Das Neinhorn" und "Die drei ???" waren ebenfalls dabei wie mehrsprachige Lesungen, z.B. Bullerbü auf russsich-deutsch.
Es war eine wunderbare Aktion zur Förderung der Lesefreude, die jedes Jahr aufs Neue stattfindet und die Kinder stets aufs Neue begeistert.
Das war ein ganz besonderer Schultag für die Kinder, aber auch das Kollegium. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgewirkt haben!
Großes Finale am 27.03.2025
Das sind die Gewinner unseres Vorlesewettbewerbs 2025: Ella (1a), Aissata (2a), Andra (3c) und Elina (4c)
Herzlichen Glückwunsch!
In einem spannenden Wettbewerb mussten sie sich die Gewinner der Zwischenrunde im Finale mit jeweils zwei anderen Vorleser und Vorleserinnen aus ihrem Jahrgang messen. Eine fachkundige Jury mit einem Schüler-Juror, zwei Elternvertreterinnen und zwei Lehrkräften hat den Vorlesungen gut zugehört. Bewertetet wurden anschließend Lesegeschwindigkeit, Lesefluß, Betonung und auch die Auswahl des Buches.
Wir gratulieren herzlich zum ersten Platz. Neben einem Buchgeschenk für alle VorleserInnen, dürfen die Siegerkinder am Vorlesetag ebenfalls eine eigene Gruppe leiten und einer Gruppe von Kindern aus der ganzen Schule vorlesen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei!
Die besten Vorleser und Vorleserinnen aus den Klassen stehen fest. In spannenden Wettkämpfen haben sich 22 Schüler und Schülerinnen für die Zwischenrunde unseres Vorlesewettbewerbs 2025 qualifiziert. Ihre Mitschüler und Mitschülerinnen haben im Klassenentscheid folgende Kinder für die nächste Runde nominiert:
Luisa und Alexander (Klasse 1a), Samira und Kiril (Klasse 1b), Ella und Yahya (Klasse 1c), Jan und Aissata (Klasse 2a), Amelie und Jan (Klasse 2b), Justice und Zoey (Klasse 3a), Lena und Ayaan (Klasse 3b), Alicia und Andra (Klasse 3c), Amara und John (Klasse 4a), Lukas und Shemsije (Klasse 4b) sowie Elina und Eliah (Klasse 4c).
Am Montag lesen diese Kinder vor einer Jury, bestehend aus lesebegeisterten Eltern, sowie Jurykindern aus den Klassen vor. Ermittelt werden die jeweils drei Besten aus einem Jahrgang, die im großen Finale am Donnerstag gegeneinander antreten. Wir wünschen allen Vorleser und Vorleserinnen viel Erfolg!
Die Sieger dürfen am Vorlesetag selbst eine Gruppe leiten und ihre Lesekenntnisse vor einem größeren Publikum präsentieren!
Wir danken den Eltern, die uns bei dieser Aktion unterstützen!
Nach der Neueinrichtung und Modernisierung mit neuer Ausleihsoftware freuen wir uns, dass unsere Schülerbücherei wiedereröffnet wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung von einzelnen engagierten Müttern wäre dies nicht möglich gewesen. Wir sagen Danke für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Um den Ausleihprozess zu organisieren, hat sich jetzt eine Gruppe von weiteren Eltern gefunden, die die Verantwortung für die Ausleihe übernehmen. Sie stehen den Schülerinnen und Schülern während der Öffnungszeiten zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und bei der Auswahl von Büchern zu helfen. Ihr Engagement sorgt dafür, dass die Bücherei ein einladender und unterstützender Ort für alle Kinder ist.
Jede Klasse hat nun die Möglichkeit, einmal pro Woche die Bücherei zu besuchen. Dies ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, regelmäßig neue Bücher auszuleihen und ihre Lesefähigkeiten zu fördern. Die wöchentlichen Besuche sind nicht nur eine Gelegenheit, neue Geschichten zu entdecken, sondern auch, um die Freude am Lesen zu teilen und zu erleben. Den Kindern stehen über 2000 Bücher aus unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung. Neben klassischer Kinderliteratur gibt es auch die neusten Bestseller, Sachbücher und sogar englischsprachige Bücher.
Die Wiedereröffnung der Schülerbücherei ist ein großer Schritt in Richtung einer lesefreundlichen Umgebung an unserer Schule. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrern und Schülern, die diese Neuerung möglich gemacht hat. Wir freuen uns darauf, die Begeisterung für Bücher und das Lesen in den kommenden Wochen und Monaten weiter zu fördern.
Die Schülerbücherei ist nun ein lebendiger Ort des Lernens und der Entdeckung, und wir laden alle Schülerinnen und Schüler ein, die neuen Möglichkeiten zu nutzen.
Gemeinsamer Wochenstart am Montagmorgen
Seit dem 2. Halbjahr beginnt an unserer Schule die Woche mit einem besonderen Ritual, das allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften die Möglichkeit bietet, gemeinsam in die neue Woche zu starten. Jeden Montag um kurz nach acht Uhr versammeln sich die Kinder und Erwachsenen in der Aula, um den Wochenbeginn gemeinsam zu feiern und das Lied des Monats zu singen.
Im Februar, dem Karnevalsmonat, singen wir zusammen das Lied „Das rote Pferd“. Dieses musikalische Treffen bringt nicht nur gute Laune, sondern fördert auch den Gemeinschaftssinn und die Vorfreude auf die bevorstehenden Tage. Die Kinder singen mit Begeisterung und tanzen dazu, was die Atmosphäre noch lebendiger macht.
Gemeinsam schaffen wir eine positive und einladende Schulgemeinschaft, die den Grundstein für eine erfolgreiche Woche legt!
Wir freuen uns, wenn Sie uns und unsere Schule am Informationsabend oder am Tag der offenen Tür kennenlernen. Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit an einem Vormittag am normalen Unterricht teilzunehmen.
Sie möchten vorab ein Gespräch mit der Schulleitung, weil Sie noch Fragen zum Einschulungsverfahren oder der Anmeldung Ihres besonderen Kindes haben? In einem persönlichen Gespräch oder Telefonat helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte rufen Sie uns an oder schreiben eine Email mit der Bitte um Kontaktaufnahme.
Unser Schulsong und -tanz "Wir sind die Kinder der GGS"
Anlässlich unserer Projektwoche "Gemeinsam Stark - freundlich, friedlich, fair" vom 26.02.2024 - 01.03.2024 wird unserer neuer Schulsong veröffentlicht. Mehrere Musiker haben den Song für uns komponiert und eingespielt und -gesungen. Im Rahmen unseres Kinderparlamentes konnten die SchülerInnen Ihre Textideen einbringen.
Zu unserem Lied darf natürlich auch ein Tanz nicht fehlen. Eine passende Choreografie üben wir im Laufe der Woche mit allen Kindern der Schule ein.
Wir sind sehr stolz auf unsere Hymne, die uns auch über die Projektwoche hinaus, noch viele Jahre begleiten wird.